Winterlager 2025

News aus dem Lager

Freitag, 28.02.2025

Nach vielen aufregenden Tagen war der letzte Morgen angebrochen. Billy Bosco war gefangen, und nun galt es, die letzten Stunden in der Gruppe noch einmal richtig zu genießen. In einem … Weiterlesen

Donnerstag, 27.02.2025

Die Kopfgeldjäger waren zwar mutig und geschickt, doch ein echter Jäger muss auch wissen, wie man sich in jeder Situation hilft – besonders, wenn ein Kamerad verletzt wird. Deshalb begann … Weiterlesen

Mittwoch, 26.02.2025

Heute wurde die Kopfgeldjäger-Truppe auf eine harte Probe gestellt – ein ganzer Tag in der Wildnis stand bevor! Am Morgen brachen sie zu einem großen Ausflug auf, um die Prärie … Weiterlesen

Dienstag, 25.02.2025

Ein erfolgreicher Kopfgeldjäger braucht nicht nur Mut und Geschick, sondern auch ein starkes Team. Deshalb startete der Tag mit einer gemütlichen Gruppenstunde, in der die Jäger gemeinsam Zeit verbrachten, lachten … Weiterlesen

Montag, 24.02.2025

Heute ging es ans Eingemachte! Beim morgendlichen Training lernten die angehenden Kopfgeldjäger, sich zu verteidigen und geschickt an Gegner heranzuschleichen. Wer Billy Bosco schnappen wollte, durfte sich nicht erwischen lassen … Weiterlesen

Sonntag, 23.02.2025

Aufregung in Fort Vaudois – Billy Bosco hatte die Bank ausgeraubt und war spurlos verschwunden! Sheriff Mini Mooney setzte ein hohes Kopfgeld auf ihn aus und Kopfgeldjägerin Renegade Renggli machte … Weiterlesen

Alles wichtige zum Winterlager

AnmeldenEckdatenMitmachenWinterlager - was ist das?KostenFragen
Die Anmeldung findest du hier im Info 1.

Werfe sie bis am 2. Februar 2025 in unseren Briefkasten (Jungwacht Littau, Gasshofstr. 2, 6014 Luzern).

Unser Winterlager findet vom Sonntag 23. bis Freitag 28.02.2024 in Waadt statt.
Jedes Kind/Jugendliche ab der 1. Klasse darf mitkommen. Man muss nicht in der Jungwacht oder im Blauring sein, um mit ins Lager zu kommen.
Die Jungwacht Littau verbringt jedes Jahr gemeinsam mit dem Blauring Littau eine unvergessliche Woche zu Beginn der Fasnachtsferien. In und um ein grosses Lagerhaus werden wir Aktivitäten wie Spielturniere, Geländespiele und Ateliers machen. Wir basten tolle Sachen und machen einen Ausflug in der Umgebung.

Meistens gibt es am Morgen, Nachmittag und am Abend ein obligatorisches Programm à 2 – 3 Stunden. Wir legen Wert auf ein abwechslungsreiches Programm und machen verschiedene Sportarten, so dass für jeden was dabei ist. Auch während der Freizeit können die Kinder zusammen mit Leitungspersonen spielen, werken und eigene Projekte umsetzen.

Über das ganze Lager hinweg gibt es eine Geschichte (Motto), welche jedes Lager einzigartig macht. Das Motto wird ins Lagerprogramm integriert und ist mitunter eines der Highlights des Lagers.

Neben einem Frühstück, Mittag- und Abendessen (meist zwei warme Mahlzeiten pro Tag) gibt es auch leckere Zwischenverpflegungen.

Unter der Leitung von jungen Erwachsenen und Jugendlichen so wie unserem Präses ist für viel Spass, Freude und unvergessliche Momente gesorgt!

Unterstützt werden wir dabei unteranderem durch Jugend+Sport (J+S). Ein Coach von J+S kontrolliert unser Lagerprogramm und die Leitungspersonen absolvieren spezielle Ausbildungskurse, so dass jederzeit für eine angemessene Sicherheit gesorgt ist.

Der Lagerbeitrag beträgt 180 Franken. Falls mehrere Kinder derselben Familie das Sommerlager besuchen (auch beim Blauring), reduziert sich der Beitrag auf je 170 Franken.

Dabei sein auch mit wenig Geld: Wir sind Partner der KulturLegi, somit erhalten Kinder und Jugendlichen, die im Besitz der KulturLegi sind, 70% Rabatt => weitere Infos

Solltet ihr trotzdem die Lagerkosten nicht aufbringen können, meldet euch bitte beim Präses Res Wyler (079‘530‘13’95).

Wenn ihr noch Fragen habt, so könnt ihr euch direkt bei der Lagerleitung melden:

Larissa Renggli 078 911 83 46

Manuel Marbacher 079 872 48 64