RB Solaranlage und Solarfest 2013

Als unser letzte Newsletter Ende Januar in die Posteingänge flatterte, war unser Projekt noch sozusagen in den Kinderschuhen. Die Leiter und Leiterinnen waren damals ebenfalls erst vor einigen Tage über das Projekt informiert worden und in Littau war unser Vorhaben noch ziemlich unbekannt.

Unser Projektstart liegt nun vier Monate zurück und wir können wirklich sagen: Wir sind mit Vollgas Richtung Ziel gerauscht und nur noch einige Meter von der Ziellinie entfernt!

 

Unser Engagement hat sich gelohnt und wir dürfen erfreut verkünden, genügend Sponsoren, Stiftungen, Institutionen und Privatpersonen gefunden zu haben um die Finanzierung unserer Solaranlage zu decken. Zu dieser Gelegenheit möchte ich auch hier via Newsletter gerne allen Eltern und Ehemaligen, Freunden und Bekannten und natürlich den äusserst grosszügigen Unternehmen und verschiedensten Institutionen herzlich danken! Ein grosser Dank geht an die Kirchgemeinde Littau sowie an unsere Sonnensystemsponsoren, die je über 3000.- Fr. gespendet haben:

 

  • Baugenossenschaft Matt
  • BE Netz AG
  • Buob Holzbau AG
  • ewl energie wasser luzern
  • Lötscher Tiefbau AG
  • Kanton Luzern, Dienststelle Soziales und Gesellschaft
  • Katholische Kirchgemeinde Littau
  • Katholische Kirche Stadt Luzern
  • Schmid Unternehmerstiftung
  • Stadt Luzern, Energiefonds
  • Wohnbaugenossenschaft WGL Littau

 

 

Einige Zahlen

 

Es reichen einige Zahlen, um unser Projektfortschritt etwas genauer veranschaulichen zu können:

100 Prozent der benötigten Einnahmen – So viel Geld haben wir gesammelt! Dafür mussten wir über 200 Unternehmen und 52 Institutionen (Stiftungen, Vereine, Organisationen etc.) anfragen – 98 davon haben wir sogar persönlich besucht.

Vom gesamten Team wurden schätzungsweise über 2200 Stunden ehrenamtliche, unbezahlte Arbeit geleistet, die sich zum Beispiel in den stolzen 907 Dateien zeigen, die sich in unserem von allen Mitarbeitern gemeinsam verwalteten Dropbox-Ordner angesammelt haben.

Seit Ende Januar haben 910 verschiedene Leute, mindestens einmal unsere Solaranlage-Homepage betrachtet. In der selben Zeit gab es 13‘000 Seitenaufrufe („Klicks“ auf der Homepage) und fast 250 Leuten gefällt mittlerweile unsere Facebookseite. 8 verschiedene Medien (von Webseiten, über Zeitungen und Zeitschriften bis zum Radiobericht) haben bisher über unser Projekt berichtet und ca. 8000 Haushalte in Littau und Reussbühl werden in der nächsten Woche unser Festführer im Briefkasten finden.

 

Natürlich sind die Zahlen im obigen Abschnitt zur ein Ausschnitt aus den erfolgten Tätigkeiten. Des Weiteren wurde natürlich durch unser Bauteam der Bau der Anlage detailliert geplant, es mussten Budgets und Abrechnungen erstellt und laufend angepasst werden und nicht zu Letzt wurde auch unser Solarfest – der offizielle Abschluss unseres Projekts – intensiv vorbereitet.

 

Kinder arbeiten mit!

 

Auch einige Kinder haben direkt an der Planung des Projektes mitgearbeitet und etwas Luft in der Welt von Jungwacht Blauring Sitzungen schnuppern können. Ausserdem haben wir am vergangenen Samstag mit ungefähr 40 Kinder selbstgebackene Muffins und Aprikosentaschen sowie in den zurückliegenden Gruppenstunden bemalte Sonnenblumentöpfli verkauft. Die Kinder haben also auch ihren Beitrag geleistet und werden uns natürlich auch am Solarfest, ob hinter dem Buffet, an der Kasse oder beim Solarpostenlauf unterstützen.

 

Ehemalige – eine unersetzbare Stütze

 

Viele Bereiche unseres Projekts wären ohne die Hilfe unserer ehemaligen Leiter und Leiterinnen nicht realisierbar gewesen: Sei es beim finanziellen Entgegenkommen durch die eigene Firma, durch Privatspenden oder durch (das ist wohl das Erwähnenswerteste) tatkräftiges Mitarbeiten in einem unserer Ressorts, unsere Ehemaligen haben hervorragende Arbeit geleistet! Herzlichen Dank!

 

Solarfest am 25. Mai 2013

 

Am Samstag 25. Mai 2013 lohnt sich das Aufstehen am Morgen ganz bestimmt: Einsteigend mit einem feinen Brunch neben dem Pfarrsaal wird unsere offizielle Bautag eingeläutet. Die Solaranlage wird während dieses Tages installiert und soll bis am Abend auch schon den ersten Strom produzieren. Neben dem köstlichen Frühstück, wird es am Nachmittag auch Kaffee und Kuchen sowie feine Würste vom Grill geben.

Das ist aber noch nicht alles! Begleitet wird der Tag von einem mehrmals stattfindenden Solarpostenlauf à la Jungwacht Blauring für Gross und Klein und es werden Rund um die Uhr Fachleute an verschiedensten Infoständen zu dem Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen Auskunft geben.

 

Wie geht es weiter?

 

Nach dem Solarfest ist das Vorhaben „Bau der Solaranlage“ zwar erfolgreich abgeschlossen, aber wird unser Projekt noch nicht komplett beendet sein: Erstens wird mindestens in den nächsten 25 Jahren unser Engagement belohnt – und zwar mit den über 4500 Fr. pro Jahr, die Jungwacht und Blauring für Lager, Gruppenstunden usw. einsetzen können. Wir haben eine finanzielle Grundlage geschaffen und sind froh, es geschafft zu haben, mit diesem Projekt auf unsere sich in den letzten paar Jahren geänderten Einnahmequellen selbständig zu reagieren. Des Weiteren hoffen wir durch die Medienpräsenz unsere Vereine in Littau etwas stärker verankert zu haben und freuen uns auf positive Einflüsse auf unsere Mitgliederzahlen.

Auch wollen wir die Erfahrungen, Ideen und Konzepte dieses Projekt nicht für uns behalten, sondern mit anderen interessierten Jungwacht und Blauringscharen teilen. Deshalb haben wir unser Projekt bei jubla.bewegt (www.jubla.ch/jublabewegt) angemeldet und helfen so tatkräftig mit, die Zukunft von Jungwacht Blauring auf nationaler Ebene zu gestalten und stärker in der Gesellschaft zu positionieren.

 

Zum Schluss noch einmal Herzlichen Dank an alle Sponsoren und Spendern, die uns helfen unser Projekt und somit die Jugendarbeit zu unterstützen und gleichzeitig einen enormen Beitrag geleistet haben, das Thema erneuerbare Energien in den Köpfen der Kindern und Eltern zu verankern.

Mit über 2‘300 Stunden ehrenamtlicher Freiwilligenarbeit haben wir es geschafft, das Grossprojekt „Solaranlage Jungwacht Blauring Littau“ zu planen und das notwendige Geld aufzutreiben, um die Anlage auf dem Pfarrsaaldach zu errichten. Gemeinsam haben wir – Leiter, Ehemalige, Kinder und Eltern – das Projekt reibungslos abgeschlossen. Darauf dürfen wir alle stolz sein. Es hat sich gezeigt, dass wir – die Jungwacht Littau – eine positive Verankerung im Stadtteil Littau geniessen dürfen und (natürlich wie schon in den Jahren zuvor) einen hervorragenden Zusammenhalt mit unseren Ehemaligen pflegen können. Die Arbeit im Team, gemeinsam mit Kindern und Ehemaligen zum finanziellen Wohle unserer Schar beizutragen hat uns sehr Freude gemacht und wieder einmal gezeigt: Jungwacht bringt nicht nur Lebensfreude sondern schafft auch Freunde fürs Leben!

Hiermit nochmals allen Helfern ein schönes Dankeschön! Das Thema erneuerbare Energien ist durch unser Projekt sicherlich bei den einen oder anderen etwas näher gerückt und wir konnten zudem ein gewisses Ansehen in Littau geniessen. Dieser positive Schwung, den wir in diesem Halbjahr umso mehr antreiben konnten, gilt es nun in naher Zukunft auszunutzen. Wir sind dazu bestrebt, den Bekanntheitsgrad unseres Vereines zu steigern und so – entgegen dem nationalen Trend – unsere Mitgliederzahlen ansteigen zu lassen (was wir in den letzten 2 Jahren übrigens schon geschafft haben J) und die Qualitäten und Vorteile der Freizeitbeschäftigung Jungwacht vorzuleben, mitzugestalten und die Jungwacht Littau für die Zukunft zu rüsten. Denn…. wusstet ihr dass die Jungwacht Littau im kommenden Jahr 2014 ihren 80. Geburtstag feiert? Es ist uns ein grosses Anliegen, dass die Kinder und Jugendlichen des Stadtteils Littau weiterhin in der Jungwacht Littau gemeinsam grosse Abenteuer erleben dürfen, unvergessliche Erfahrungen in der Kameradschaft machen können und dabei sicherlich Freu(n)de fürs Leben finden werden.